Percy Jackson – erfolgreiche Buch und Filmreihe
Ob Demokratie, Mathematik oder Philosophie – unsere Kultur hat viel von den Griechen übernommen, weil die damals eben auch verflucht oft richtig lagen. Einzig deren Religion stieß hier seit je her auf Desinteresse und das Abendland wurde christlich, anstatt an die Mythologie rund um Zeus, Hades und Co. zu glauben. Dass Letzteres aber deutlich interessanter ist, zeigt Percy Jackson, eine Filmreihe, die auf den Büchern von Rick Riordan basiert, und sich um das Leben von Perseus (Percy) dreht, der erst im Teenageralter erfährt, dass er ein Halbgott ist und sich am Kampf gegen die Titanen beteiligen soll.
Der erste Band „Percy – Jackson – Diebe im Olymp“ kam 2010 in die deutschen Kinos. Mit „Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen“ wurde 2012 der zweite Teil verfilmt und 2013 in den deutschen Kinos gezeigt. Allerdings weicht die Handlung der beiden Filme teilweise stark von der Romanvorlage ab. Was von Fans teilweise äußerst kritisch aufgenommen wurde.
Dennoch spielten beide Filme zusammen ca. 400 Millionen US-Dollar ein, was durchaus als großer Erfolg bezeichnet werden kann.
Percy Jackson 3 – Erscheint ein Film?
Zudem hat der bisherige Hauptdarsteller der ersten beiden Verfilmungen – US-Schauspieler Logan Lerman – bereits im Jahr 2014 in einem Interview mit MTV bekanntgegeben, dass er im dritten Teil der Saga nicht mehr mit von der Partie sein wird. Konkret sagte er dabei, es werde nicht geschehen und obwohl die Filme ihm viele Türen geöffnet hätten und das Ganze eine schöne Erfahrung gewesen sei, werde er die Rolle nicht weiter übernehmen.
Percy Jackson als Serie?
So wie es aussieht, sprechen die Anzeichen klar gegen einen 3. Film von Percy Jackson, allerdings sollten Fans der Reihe die Hoffnung nicht aufgeben, denn mittlerweile gibt es Gerüchte, dass der amerikanische TV-Sender „The CW“ eine Serie zu Percy Jackson plant. Demnach soll ein Vertrag über 10 Jahre abgeschlossen werden und nach und nach alle fünf Percy Jackson Bänder als TV-Serie erscheinen. Angeblich soll das Budget für die erste Staffel 12 Millionen US-Dollar umfassen. Die Serie würde allerdings ohne den aus den Filmen bekannten Darsteller von Percy Jackson – Logan Lerman – gedreht werden, da dieser bereits zu alt für die Rolle ist und er zudem die Rolle nicht weiter spielen möchte. Auch wenn es noch keine offizielle Bestätigung bezüglich einer Percy Jackson Serie gibt, ist bereits klar, dass diese wieder bei Band 1 starten würde.
Bisher handelt es sich bei dieser Meldung jedoch nur um ein Gerücht, dessen Ursprung im Sande verläuft, wenn man es weiter zurückverfolgt. So zeigt sich, dass keiner der am Film Beteiligten jemals einen Hinweis darauf gegeben hat. Allerdings könnte es sich dabei auch um eine Quelle handeln, die anonym bleiben muss, da sie andernfalls ihren Job riskiert.
Dennoch würde es der Geschichte rund um Percy Jackson sicherlich gut tun, als Serie abgedreht zu werden. Schließlich bekamen die bisherigen Filme keine all zu gute Kritiken. Eine Serie könnte einen neuen Versuch starten, die Fantasy Geschichte auf die Leinwand zu bannen, so dass Fans und Produzenten rundum zufrieden sind.
Was haltet ihr von einer Serie zu Percy Jackson? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!
Hier gibt es nochmal alle Trailer zu den bisherigen Percy Jackson Filmen in einem Video
Die Handlung in Percy Jackson 3
Darüber, was im nächsten Teil passieren wird, kann nur spekuliert werden. Anhaltspunkte könnte der dritte Roman von Rick Riordan liefern, der den Titel „Der Fluch des Titanen“ trägt. Dabei setzt die Handlung knapp 6 Monate nach dem zweiten Film ein und Percy wird auf eine Akademie gebracht, wo er seine Fähigkeiten weiter ausbauen soll. Nur ist deren Leiter Thorn eigentlich ein Schurke und möchte Percy Schaden. Beim Kampf gegen ihn stehen dem Halbgott u.a. Amazonen zur Seite.
Bisher fungierten die Romane jedoch bei den Filmen lediglich als grobe Orientierung und so mag die Geschichte auch ganz anders weitergehen. Dies vor allem, sofern die Saga eine Serie wird. Schließlich hat dieses Format ganz andere Spannungskurven, an die man den Stoff entsprechend anpassen müsste.